Technische Anbieter für die Entsorgung von Meeresplastik und -müll gesucht
Ein französisches Cluster sucht Unternehmen, die automatische und ferngesteuerte Geräte zur Sammlung von Plastik und anderen Abfällen aus dem Meer entwickeln können, um einen gemeinsamen Förderantrag für den Aufruf CE-FNR-09-2020 "Pilot action for the removal of marine plastics and litter" einzureichen. Zum Profil
Spanische Stadtverwaltung sucht nach intelligenten Mobilitätslösungen
Eine spanische Stadtverwaltung möchte nachhaltige und intelligente Mobilitätslösungen entwickeln. Infolgedessen strebt sie Initiativen, Vereinbarungen oder Partnerschaften für urbane, nachhaltige und intelligente Mobilität an. Die Stadt bietet ein offenes Innovations-Ökosystem und entwickelt ein "living lab", um den Innovationsprozess zu beschleunigen. Forschungs-, technische oder kommerzielle Vereinbarungen sind erwünscht. Zum Profil
Schnelle Abscheidung von Kohlenstoffnanowänden für Brennstoffzellen und Batterien
Ein slowenisches Forschungsinstitut bietet eine Methode zur schnellen Abscheidung gleichmäßig verteilter und vertikal ausgerichteter Kohlenstoffnanowände (CNW) an, welche industriell relevante Abscheidungsraten bietet und die Synthese hochgradig kontrollierbar sowie auf große Oberflächen skalierbar macht. Unternehmen aus den Bereichen Brennstoffzellen, Photovoltaik-Geräte, Lithium-Ionen-Batterien und Sensoren für bestimmte gasförmige Moleküle werden für eine Lizenzvereinbarung gesucht. Zum Profil
Neues System zur Steuerung von Produktionsdaten und Energieverbrauch für industrielle Produktionsanlagen
Ein italienisches Unternehmen hat ein neues System entwickelt, das sowohl den Energieverbrauch, als auch die Produktion in Industrieanlagen misst, kontrolliert und analysiert. Für die Implementierung werden Unternehmen aus dem Baubereich sowie weiterer industrieller Branchen gesucht. Zum Profil
Niederländischer Hersteller von Beschichtungen sucht nach Lösungen zur Optimierung des Materialeinsatzes
Beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft sucht ein niederländischer Konzern nach Lösungen, die den Materialeinsatz entlang der Wertschöpfungskette seiner Beschichtungen optimieren: alternative Rohstoffquellen, Vermeidung von Abfall, Produktlebensdauer verlängernde Formulierungen und neue Geschäftsmodelle. Zum Profil
Ihr Interesse ist geweckt?
Nutzen Sie unser Kontaktformular - oder besuchen Sie unsere Kooperationsdatenbank.