Tourismus
Die Tourismusbranche ist für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ein strategischer Sektor, der durch den Cluster Tourismus Brandenburg gebündelt wird und auch Gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg unterstützt das Clustermanagement bei der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH die regionalen Akteure bei Innovationsprozessen, bei der Suche nach Kooperationspartnern oder passender Fördermöglichkeiten. Brandenburg gilt als der wasserreichste Kulturraum Deutschlands, etliche Hotels und Gaststätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Verbände und Organisationen der Branche beheimatet.
EU-Förderung für den Tourismus
Horizont Europa
Zwischen 2021 und 2027 fördert das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizont Europa) erneut Projektideen mit innovativen Lösungsansätzen, die zur Erreichung der strategischen Ziele der Europäischen Kommission beitragen: die Schaffung eines resilienten, grünen und digitalen Europas.
Ein Arbeitsprogramm, welches explizit für den Tourismus relevante Inhalte aufgreift, liegt nicht vor, sondern es ist Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Tourismusbereich zu empfehlen, sich stärker auf Schnittstellen mit anderen Sektoren zu konzentrieren.
Mögliche Anknüpfpunkte für innovative Verbundforschung finden sich in der Säule 2 „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“:
Cluster 1 „Gesundheit“
Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“
Cluster 3 „Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“
Cluster 4 „Digitalisierung, Industrie und Weltraum“
Cluster 5 „Klima, Energie und Mobilität“
Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“
Für Startups (nicht early-stage, sondern bereits scale-up) und KMU existieren darüber hinaus spezifische Fördermöglichkeiten im EIC Accelerator.
Thematische Schnittstellen mit dem Tourismussektor sind nicht offenkundig, sodass die Europäische Kommission einen Guide für EU-Förderung für die Tourismusbranche erstellt, der Ihnen eine erste Orientierung geben kann. Zusätzlich empfiehlt sich immer auch ein individuelles Beratungsgespräch zu Fördermöglichkeiten der eigenen Projektidee.
Eine Übersicht zu allen Calls aus den Clustern in Pillar 2 finden Sie hier.
Kontakt
Mona Meyer zu Kniendorf
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Tel: +49 (0)30 46302 532
E-Mail: mona.meyerzukniendorf@berlin-partner.de