
ONLINE - GREENET Brokerage Event für Horizont Europa-Cluster 5 - Aufrufe 2024
Das Hauptziel der Veranstaltung ist es, alle relevanten Stakeholder zu versammeln, die beabsichtigen, Fördermittel zu beantragen und die Entwicklung von Konsortien und Projektideen zu unterstützen.
Das GREENET Brokerage Event wird findet virtuell statt, sowohl die Pitching-Session als auch die bilateralen Treffen werden online über die Plattform abgewickelt.
EC Cluster 5 Infotag: 17. Oktober (von 9:00 bis 17:00 Uhr). Weitere Informationen und Anmeldung für den EC-Infotag.
GREENET Virtual Brokerage Event, 18. Oktober:
Pitching-Sitzung von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Bilaterale Treffen von 12:30 bis 17:30 Uhr.
Anmeldeschluss: 30. September.
Anmeldeschluss für Treffen: 6. Oktober (Eröffnung am 1. September).
Wer sollte teilnehmen?
Die Veranstaltung ist für alle geeignet, die sich für die kommenden Themen von Horizon Europe - Cluster 5 interessieren. Künftige Koordinatoren und interessierte Partner aus allen europäischen Mitgliedstaaten oder mit dem Hochschulwesen assoziierten Ländern sind zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen.
Die Veranstaltung wird Ihnen die Möglichkeit bieten,:
- Ihre Projektideen mit potenziellen Partnern zu besprechen und zu verfeinern.
- Kooperationen aufzubauen und Konsortien beizutreten.
Thematischer Schwerpunkt
Die Veranstaltung konzentriert sich auf die folgenden Horizon Europe - Cluster 5 Aufrufe 2024:
- Klimawissenschaften und Antworten.
- Sektorübergreifende Lösungen für den Klimawandel.
- Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung.
- Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung.
- Saubere und wettbewerbsfähige Lösungen für alle Verkehrsträger.
- Sicherer, widerstandsfähiger Verkehr und intelligente Mobilitätsdienste für Personen und Güter.
Die Veranstaltung ist kostenlos, aber eine Registrierung und Profilaktivierung sind für die Teilnahme an der Brokerage-Veranstaltung erforderlich.
Ihre Kontakte
Dajana Pefestorff
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Robin Bruck
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH