
Veranstaltung
Berlin-Brandenburg
ONLINE - Matchmaking-Plattform für den EU-Förderaufruf "Driving Urban Transitions" (DUT)
08.09.2023 10:15 | 23.11.2023 19:00
Uhr
Ziel des DUT Call 2023 ist es, transnationale Forschungs- und/oder Innovationsprojekte zu unterstützen, die sich mit städtischen Herausforderungen befassen, um Städte bei ihrem Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Funktionsweise zu unterstützen. Die Herausforderungen sind in drei Themen gruppiert, die Transition Pathways genannt werden:
- Der Positive Energy Districts Transition Pathway (PED) zielt darauf ab, das lokale Energiesystem durch Energieeffizienz, Flexibilität und lokale Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien im Rahmen von Maßnahmen zur (städtischen) Energiewende und Klimaneutralität zu optimieren und diese Maßnahmen in die Stadtplanungsprozesse einzubeziehen.
- Der 15-Minuten-Pfad für den Übergang zur Stadt (15mC) konzentriert sich darauf, das bestehende Mobilitätssystem und die städtische Morphologie zu überdenken, um nachhaltige Mobilitätsentscheidungen zu fördern, den städtischen Raum neu zu verteilen und unsere täglichen Aktivitäten neu zu organisieren, damit unsere Städte klimaneutraler, lebenswerter und integrativer werden.
- Der Circular Urban Economies Transition Pathway (CUE) will die Gestaltung städtischer Orte fördern, die sich durch einen regenerativen Urbanismus auszeichnen, d. h. durch lebenswerte, integrative und grüne Gemeinschaften und Stadtviertel, die von städtischen Kreislaufwirtschaften und Ressourcenströmen getragen werden.
Wer sollte teilnehmen?
- Universitäten
- Forschungszentren
- Privatunternehmen (einschließlich Start-ups, KMU und Großunternehmen)
- Städte und Gemeinden
- Vereinigungen/Verbände
- Öffentliche Behörden/Regierungsorganisationen
- NROs
- Cluster, Living Labs
- andere F&E-Akteure
Die Webinare und Matchmakings bieten Ihnen die Möglichkeit,:
- Ihre Projektideen mit potenziellen Partnern zu diskutieren und zu verfeinern
- Kooperationen aufzubauen und Konsortien beizutreten
Langfristiges Matchmaking:
Die Treffen können jederzeit zwischen dem 1. Juli 2023 und dem 23. November 2023 stattfinden.
Ihre Kontakte
Robin Bruck
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH