ONLINE - RP Start Modul 3 – Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger (Der Projektantrag)
Die Veranstaltung richtet sich an potenzielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Rahmenprogramm, die bisher nur wenige oder keine Berührungspunkte mit der europäischen Forschungspolitik hatten, sich aber auf eine zukünftige Antragstellung vorbereiten und im ersten Schritt die wichtigsten Punkte zur Erstellung eines Projektantrages kennenlernen wollen.
Dieses Modul umfasst einen Kurzüberblick zur Antragstellung innerhalb der Säule 2 von Horizont Europa. Wir fokussieren auf die Verbundforschung im Konsortium. Sie bekommen Informationen zum Funding & Tenders Portal sowie zum Aufbau eines Ausschreibungstextes. Praktische Tipps zur Antragstellung runden das Modul ab. Ergänzend erhalten Sie Informationen zum Begutachtungsprozess. Diesen zu kennen ist bei der Antragstellung sehr hilfreich, um die Perspektive der Begutachtenden einzunehmen und diese zu berücksichtigen.
Detaillierte Informationen zu Ausschreibungen und konkrete programmspezifische Hinweise werden in den Veranstaltungen der jeweils thematisch zuständigen Nationalen Kontaktstellen vermittelt. Das Thema Antragstellung wird in der EUB-Veranstaltungsreihe "RP Aktiv" nochmals ausgiebig vertieft.
Ihre Kontakte
Mona Meyer zu Kniendorf
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Tessa-Alexa Neuenburg
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH