Dienstleistungen

DIALOG mit Europa

Ihren Draht zur EU-Kommission für Kritik und Verbesserungsvorschläge nutzen! 

 

Im europäischen Binnenmarkt läuft nicht immer alles "wie am Schnürchen". Probleme mit der Umsatzsteuer, grenzüberschreitenden Transporten, der Erbringung von Dienstleistungen oder der Anerkennung von Jahresabschlüssen erschweren manchmal noch den Alltag von Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Kennen Sie das? 

  • Sie haben einen Auftrag im Ausland erhalten, aber Sie dürfen dort nicht arbeiten. 

  • Qualifikationen Ihrer Mitarbeitenden werden nicht anerkannt. 

  • Der Umgang mit der Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft bereitet Schwierigkeiten. 

  • Und dann sind da noch die ganzen Richtlinien und Verordnungen! 

Sie würden gerne mitreden, nicht wahr? 

 

Das Enterprise Europe Network gibt kleinen und mittleren Unternehmen, Möglichkeiten, Entscheidungen in der EU zu beeinflussen sowie Kritik und Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Ihre Meinung ist gefragt

Nutzen Sie Möglichkeiten, der Europäischen Kommission Ihre Meinung mitzuteilen: 

  • Webportal für bessere Rechtsvorschriften (Fit for Future): Feedback und Vorschläge zur EU-Gesetzgebung, in der Vorbereitungsphase für neue Rechtsvorschriften, einschließlich delegierter Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte, als auch für bestehendes EU-Recht 

  • Öffentliche Konsultationen (Have Your Say): Äußerung zu neuen EU-Strategien und Rechtsvorschriften 

Feedback an die EU

Haben Sie negative Erfahrungen im EU-Binnenmarkt oder im Umgang mit der EU gemacht? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen mit!  

  • Der Europäische Bürgerbeauftragte: Einreichung von Beschwerden über Missstände in der Europäischen Union 

  • SOLVIT: Bei Behinderungen Ihrer Geschäftstätigkeit durch eine Behörde des EU-Rechts wird angeboten, das Problem innerhalb von 10 Wochen kostenlos zu lösen. 

  • Fragebogen: Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen und Problemen auf dem EU-Binnenmarkt. Das EEN leitet Ihr Feedback anonym an die Europäische Kommission weiter. 

Kontakt

Sylvia Vogel

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Tessa-Alexa Neuenburg

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Veranstaltungen

20.11.2024 - 30.06.2025

ONLINE - Matchmaking | GreenEnergy

GreenEnergy: Community - Das virtuelle Matchmaking-Event für die Zukunft der grünen Energie

Mehr erfahren
23.06.2025 - 25.06.2025

AHK-Delegationsreise für deutsche Unternehmen nach Warschau-Lodz, Polen

Die AHK Polen lädt deutsche Unternehmen zu einer Delegationsreise ein. Erfahren Sie direkt vor Ort mehr über das Land und die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Mehr erfahren
24.06.2025

ONLINE - Infosession: „Kreatives Europa KULTUR: EU-Kulturförderung kennenlernen!“

Was fördert die EU eigentlich im Bereich Kultur? Wer kann Anträge stellen und wie fange ich am besten damit an? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserer Online-Infosession am 24. Juni und erklären übersichtlich, welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Mehr erfahren
25.06.2025

EDIH-Fördermittwoch - Einführung in die Antragstellung

Erfolgreich Fördergelder beantragen: Der Workshop für KMU und PSOs

 

Wir laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Workshop „Einführung in die Antragstellung“ ein. Die Veranstaltung findet im Opp:Lab an der TH Wildau statt und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie öffentliche und private Organisationen (PSOs), die Anfänger in der Antragstellung sind.

Mehr erfahren
26.06.2025

EU-FÖRDERUNG Kompakt | Budgetplanung

Eine solide Budgetplanung erleichtert die Durchführung eines Projektes erheblich und verhindert mögliche Problemlagen während der Projektlaufzeit.

 

Wir geben Ihnen einen Einblick in die Budgetplanung eines Horizont Europa-Projektes und berücksichtigen dabei die Förderquoten, die allgemeinen Anforderungen sowie die direkten und indirekten förderfähigen Kosten. Neben der Budgetplanung auf Grundlage aktueller Kosten geht das Seminar auch auf die Auswirkungen der EU-Entscheidung zur Anwendung von LumpSums und Simplified Cost Options ein.

Mehr erfahren
27.06.2025

EIC Accelerator Masterclass 2025 für Antragsteller in Berlin & Brandenburg

Ihr Unternehmen arbeitet an einer bahnbrechenden Innovation und Sie stehen kurz vor dem Markteintritt? Sie benötigen hierfür eine Förderung in Form von Zuschüssen oder Venture Capital für die Skalierung? Der EIC ist Ihnen ein Begriff und Sie haben vor, einen Kurzantrag einzureichen bzw. arbeiten bereits an einem Vollantrag?

Mehr erfahren