Dienstleistungen

DIALOG mit Europa

Ihren Draht zur EU-Kommission für Kritik und Verbesserungsvorschläge nutzen! 

 

Im europäischen Binnenmarkt läuft nicht immer alles "wie am Schnürchen". Probleme mit der Umsatzsteuer, grenzüberschreitenden Transporten, der Erbringung von Dienstleistungen oder der Anerkennung von Jahresabschlüssen erschweren manchmal noch den Alltag von Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Kennen Sie das? 

  • Sie haben einen Auftrag im Ausland erhalten, aber Sie dürfen dort nicht arbeiten. 

  • Qualifikationen Ihrer Mitarbeitenden werden nicht anerkannt. 

  • Der Umgang mit der Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft bereitet Schwierigkeiten. 

  • Und dann sind da noch die ganzen Richtlinien und Verordnungen! 

Sie würden gerne mitreden, nicht wahr? 

 

Das Enterprise Europe Network gibt kleinen und mittleren Unternehmen, Möglichkeiten, Entscheidungen in der EU zu beeinflussen sowie Kritik und Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Ihre Meinung ist gefragt

Nutzen Sie Möglichkeiten, der Europäischen Kommission Ihre Meinung mitzuteilen: 

  • Webportal für bessere Rechtsvorschriften (Fit for Future): Feedback und Vorschläge zur EU-Gesetzgebung, in der Vorbereitungsphase für neue Rechtsvorschriften, einschließlich delegierter Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte, als auch für bestehendes EU-Recht 

  • Öffentliche Konsultationen (Have Your Say): Äußerung zu neuen EU-Strategien und Rechtsvorschriften 

Feedback an die EU

Haben Sie negative Erfahrungen im EU-Binnenmarkt oder im Umgang mit der EU gemacht? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen mit!  

  • Der Europäische Bürgerbeauftragte: Einreichung von Beschwerden über Missstände in der Europäischen Union 

  • SOLVIT: Bei Behinderungen Ihrer Geschäftstätigkeit durch eine Behörde des EU-Rechts wird angeboten, das Problem innerhalb von 10 Wochen kostenlos zu lösen. 

  • Fragebogen: Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen und Problemen auf dem EU-Binnenmarkt. Das EEN leitet Ihr Feedback anonym an die Europäische Kommission weiter. 

Kontakt

Sylvia Vogel

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Dajana Pefestorff

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Veranstaltungen

08.09.2023 - 23.11.2023

ONLINE - Matchmaking-Plattform für den EU-Förderaufruf "Driving Urban Transitions" (DUT)

Die Driving Urban Transitions (DUT) Partnerschaft lädt Sie zur Teilnahme an der Matchmaking-Plattform für den DUT Call 2023 ein! 

Mehr erfahren
19.09.2023 - 23.11.2023

ONLINE - Webinar- und Workshopreihe der NKS Bioökonomie und Umwelt zu Horizon Europe Cluster 6 und den Missionen

Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt führt m Zeitraum 19.09. bis 23.11.2023 zwei Veranstaltungs-Reihen zur Antragstellung im Horizon Europe Cluster 6 und den Missionen durch

Mehr erfahren
21.09.2023

On-Site - Farmaforum 2023 in Madrid, Spanien

Das Farmaforum 2023 Brokerage Event bietet Fachleuten aus Industrie, Wissenschaft und Nanotechnologie neue Kontakte aus den Bereichen Pharma, Biopharma, Kosmetik, Biotech, Labortechnik und Forschung zu knüpfen.

 

Mehr erfahren
22.09.2023 - 23.09.2023

HYBRID - "Match4Health" - Kooperationsbörse in Larissa, Griechenland

Der JOIST Innovation Park und der European Digital Innovation Hub „Health Hub“ organisieren das InnoHealth Forum mit dem Ziel, die neuesten Spitzentechnologien und Lösungen vorzustellen, die die Gesundheitsdienste verändern.

Mehr erfahren
25.09.2023 - 10.10.2023

EU-Japan Biotech & Pharma Partnering Conference 2023 in Osaka

Die EU-Japan Biotech & Pharma Partnering Conference 2023 bietet Geschäftskontakte für Branchenexperten, die nach potenziellen Partnern im Biotech- und Pharmasektor suchen.

Mehr erfahren
26.09.2023

Brokerage Event Horizont Europa Cluster 6 in Brüssel, Belgien

Das Brokerage Event, welches vom Cluster 6 NKS Netzwerkprojekt CARE4BIO organisiert und vom Enterprise Europe Network unterstützt wird, hilft bei der Partnersuche, um ein Konsortium für die Aufrufe 2024 in Cluster 6 zusammen zu stellen.

Mehr erfahren
26.09.2023 - 27.09.2023

B2B Matchmaking im Rahmen des Moving ON - ACstyria Mobilitätskongresses in Graz, Österreich

Im Rahmen des Moving ON - ACstyria Mobilitätskongresses in Graz organisiert das Enterprise Europe Network ein internationales B2B Matchmaking.

Mehr erfahren
28.09.2023 - 29.09.2023

IFIB 2023 International Forum on Industrial Biotechnology and Bioeconomy in Florenz, Italien

Die Confindustria Toscana, als Partner des Enterprise Europe Network, organisiert zusammen mit dem Circular Bioeconomy Cluster SPRING, Innovhub-SSI, Assobiotec - dem italienischen Verband für die Entwicklung der Biotechnologie - die 13. Ausgabe des IFIB - Internationales Forum für industrielle Biotechnologie und Bioökonomie - mit dem Ziel, das Netzwerk der Bioökonomie im Mittelmeerraum zu stärken und Partnerschaften zu fördern.

Mehr erfahren
28.09.2023

EU-FÖRDERUNG Kompakt | Kaskadenfinanzierung – Kleinere Projektaufrufe laufender europäischer Projekte

Kaskadenfinanzierung ermöglicht es den Zuwendungsempfängern im Rahmen eines bewilligten Projekts, die zugesprochenen Mittel in Form von Zuschüssen über einen Aufruf an Dritte (wie Unternehmen, Start Ups u.a.) weiterzureichen.

 

Wir stellen Ihnen diese niedrigschwellige Förderung vor und geben Ihnen einen Einblick in aktuelle Förderaufrufe.

 

 

 

 

 

 

 

Mehr erfahren