Dienstleistungen

DIALOG mit Europa

Ihren Draht zur EU-Kommission für Kritik und Verbesserungsvorschläge nutzen! 

 

Im europäischen Binnenmarkt läuft nicht immer alles "wie am Schnürchen". Probleme mit der Umsatzsteuer, grenzüberschreitenden Transporten, der Erbringung von Dienstleistungen oder der Anerkennung von Jahresabschlüssen erschweren manchmal noch den Alltag von Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Kennen Sie das? 

  • Sie haben einen Auftrag im Ausland erhalten, aber Sie dürfen dort nicht arbeiten. 

  • Qualifikationen Ihrer Mitarbeitenden werden nicht anerkannt. 

  • Der Umgang mit der Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft bereitet Schwierigkeiten. 

  • Und dann sind da noch die ganzen Richtlinien und Verordnungen! 

Sie würden gerne mitreden, nicht wahr? 

 

Das Enterprise Europe Network gibt kleinen und mittleren Unternehmen, Möglichkeiten, Entscheidungen in der EU zu beeinflussen sowie Kritik und Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Ihre Meinung ist gefragt

Nutzen Sie Möglichkeiten, der Europäischen Kommission Ihre Meinung mitzuteilen: 

  • Webportal für bessere Rechtsvorschriften (Fit for Future): Feedback und Vorschläge zur EU-Gesetzgebung, in der Vorbereitungsphase für neue Rechtsvorschriften, einschließlich delegierter Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte, als auch für bestehendes EU-Recht 

  • Öffentliche Konsultationen (Have Your Say): Äußerung zu neuen EU-Strategien und Rechtsvorschriften 

Feedback an die EU

Haben Sie negative Erfahrungen im EU-Binnenmarkt oder im Umgang mit der EU gemacht? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen mit!  

  • Der Europäische Bürgerbeauftragte: Einreichung von Beschwerden über Missstände in der Europäischen Union 

  • SOLVIT: Bei Behinderungen Ihrer Geschäftstätigkeit durch eine Behörde des EU-Rechts wird angeboten, das Problem innerhalb von 10 Wochen kostenlos zu lösen. 

  • Fragebogen: Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen und Problemen auf dem EU-Binnenmarkt. Das EEN leitet Ihr Feedback anonym an die Europäische Kommission weiter. 

Kontakt

Sylvia Vogel

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Tessa-Alexa Neuenburg

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Veranstaltungen

14.01.2025 - 30.01.2025

HYBRID - Matchmaking | Grüne Woche Business Days 2025

Die internationale Kooperationsbörse „Grüne Woche Business Days 2025“ bietet eine Plattform für die gezielte Suche nach passenden Geschäfts- und Projektpartnern der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Das Matchmaking findet in Präsenz auf der Grünen Woche 2025 statt, sowie vor und nach der Messe online.

Mehr erfahren
16.01.2025

Sprungbrett 25

Jahresauftakttreffen Sprungbrett 25 der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg

Mehr erfahren
21.01.2025

ONLINE - Info-Veranstaltung „What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 5 von Cluster 5“

Das zweite Quartal 2025 wird spannend, denn wir erwarten die Finalisierung und Veröffentlichung der nächsten Arbeitsprogramme des EU-Förderprogramms Horizont Europa. Was sollten Sie über die Destination 5 „Clean and competitive solutions for all transport modes“ wissen? Die NKS KEM gibt Ihnen in der Online-Veranstaltung darüber hinaus einen ersten Einblick in die zu erwartenden Themen für 2025.

Mehr erfahren
22.01.2025

Online | Workshop "Wie finde ich Fachkräfte und stärke unternehmerische Kompetenzen?"

In unserem einstündigen Workshop möchten wir Sie darüber informieren, wie Sie über EU-finanzierte Programme die Fachkräftesicherung in Ihrem Unternehmen angehen können.

Mehr erfahren
23.01.2025

ONLINE - Info-Veranstaltung „What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 6 von Cluster 5“

Das zweite Quartal 2025 wird spannend, denn wir erwarten die Finalisierung und Veröffentlichung der nächsten Arbeitsprogramme des EU-Förderprogramms Horizont Europa. Was sollten Sie über die Destination 6 „Safe resilient transport and smart mobility services for passengers and goods“ wissen? Die NKS KEM gibt Ihnen in der Online-Veranstaltung darüber hinaus einen ersten Einblick in die zu erwartenden Themen für 2025.

Mehr erfahren
28.01.2025

ONLINE - Infowebinar EENergy - 2. Call

In diesem Infowebinar zum zweiten Call des EU-Zuschusses EENergy wird das Programm vorgestellt, es werden Fragen zur Ausschreibung beantwortet und die Möglichkeit geboten, in Einzelgesprächen über die Förderfähigkeit individueller Projektideen zu sprechen.

Mehr erfahren
29.01.2025

HYBRID - EU-Innovationsfonds 2024 - Nationaler Informationstag

Nationalen Informationstag für den EU-Innovationsfonds in das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin

Mehr erfahren