DIALOG mit Europa
Ihren Draht zur EU-Kommission für Kritik und Verbesserungsvorschläge nutzen!
Im europäischen Binnenmarkt läuft nicht immer alles "wie am Schnürchen". Probleme mit der Umsatzsteuer, grenzüberschreitenden Transporten, der Erbringung von Dienstleistungen oder der Anerkennung von Jahresabschlüssen erschweren manchmal noch den Alltag von Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Kennen Sie das?
-
Sie haben einen Auftrag im Ausland erhalten, aber Sie dürfen dort nicht arbeiten.
-
Qualifikationen Ihrer Mitarbeitenden werden nicht anerkannt.
-
Der Umgang mit der Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft bereitet Schwierigkeiten.
-
Und dann sind da noch die ganzen Richtlinien und Verordnungen!
Sie würden gerne mitreden, nicht wahr?
Das Enterprise Europe Network gibt kleinen und mittleren Unternehmen, Möglichkeiten, Entscheidungen in der EU zu beeinflussen sowie Kritik und Verbesserungsvorschläge einzubringen.
Kontakt
Sylvia Vogel
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Dajana Pefestorff
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Veranstaltungen
ONLINE - Matchmaking-Plattform für den EU-Förderaufruf "Driving Urban Transitions" (DUT)
ONLINE - Webinar- und Workshopreihe der NKS Bioökonomie und Umwelt zu Horizon Europe Cluster 6 und den Missionen
On-Site - Farmaforum 2023 in Madrid, Spanien
HYBRID - "Match4Health" - Kooperationsbörse in Larissa, Griechenland
EU-Japan Biotech & Pharma Partnering Conference 2023 in Osaka
Brokerage Event Horizont Europa Cluster 6 in Brüssel, Belgien
B2B Matchmaking im Rahmen des Moving ON - ACstyria Mobilitätskongresses in Graz, Österreich
IFIB 2023 International Forum on Industrial Biotechnology and Bioeconomy in Florenz, Italien
EU-FÖRDERUNG Kompakt | Kaskadenfinanzierung – Kleinere Projektaufrufe laufender europäischer Projekte





