Dienstleistungen

INNOVATIONEN stärken

Sie beobachten Trends und erkennen frühzeitig die Tauglichkeit zukunftsweisender Technologien? Sie möchten Ihre eigene Idee gern schnell umsetzen? Doch bisher fehlt Ihnen vielleicht die Potentialbewertung, der richtige Partner oder die nötige Finanzierung? 

Beim Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg sind Sie an der richtigen Adresse, um aus einer Idee Wirklichkeit werden zu lassen.

Innovations-Check für Unternehmen

In einem persönlichen Beratungsgespräch ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam den Ist-Stand im Unternehmen und Erläutern unser Angebot in den Bereichen:

  • Technologietransfer,
  • Internationalisierung,
  • Kooperation oder
  • Finanzierung sowie
  • nachhaltiges Innovationsmanagement.

Nach dieser Analyse zeigen wir Ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf und erarbeiten mit Ihnen die nächsten Schritte.

Beratung zu Förderprogrammen

Die Europäische Union bietet mit Horizon Europe das weltweit größte Förderprogramm zum Thema Innovation. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Struktur des Programms und identifizieren mit Ihnen geeignete Aufrufe für Ihre Projektidee. Auch im weiteren Verlauf der Antragstellung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 

Sollte es keine geeigneten Aufrufe auf europäischer Ebene geben, prüfen wir ebenfalls die Möglichkeiten regionaler und nationaler Förderprogramme. 

Beratung zum Thema „Schutz des geistigen Eigentums“

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es schwierig, neue Produkte und Verfahren im Alleingang zu realisieren und am Markt durchzusetzen.  Daher raten wir Unternehmen sich bereits am Beginn des Innovationsprozesses mit Fragen zum Schutz und zur Verwertung von Erfindungen auseinandersetzen. Wir stehen Ihnen als Erstansprechpartner für alle Fragen zum Thema „Schutz des geistigen Eigentums und Patentrechten“ zur Verfügung. 

Für eine vertiefende Beratung arbeiten wir eng mit unseren Kollegen des europäischen IP (Intellectual Property) Helpdesk zusammen.

European IP Helpdesk | European IP Helpdesk (iprhelpdesk.eu)

Zusammenarbeit mit regionalen Innovationsclustern

Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg arbeitet seit Jahren erfolgreich Seite an Seite mit dem Management der fünf länderübergreifenden Cluster:

Bei der Begleitung Ihres Innovationsvorhabens ziehen wir bei Bedarf die passenden Innovationsmanager der Cluster hinzu. 

Kontakt

Mona Meyer zu Kniendorf

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Dajana Pefestorff

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Veranstaltungen

08.09.2023 - 23.11.2023

ONLINE - Matchmaking-Plattform für den EU-Förderaufruf "Driving Urban Transitions" (DUT)

Die Driving Urban Transitions (DUT) Partnerschaft lädt Sie zur Teilnahme an der Matchmaking-Plattform für den DUT Call 2023 ein! 

Mehr erfahren
19.09.2023 - 23.11.2023

ONLINE - Webinar- und Workshopreihe der NKS Bioökonomie und Umwelt zu Horizon Europe Cluster 6 und den Missionen

Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt führt m Zeitraum 19.09. bis 23.11.2023 zwei Veranstaltungs-Reihen zur Antragstellung im Horizon Europe Cluster 6 und den Missionen durch

Mehr erfahren
25.09.2023 - 10.10.2023

EU-Japan Biotech & Pharma Partnering Conference 2023 in Osaka

Die EU-Japan Biotech & Pharma Partnering Conference 2023 bietet Geschäftskontakte für Branchenexperten, die nach potenziellen Partnern im Biotech- und Pharmasektor suchen.

Mehr erfahren
26.09.2023

Brokerage Event Horizont Europa Cluster 6 in Brüssel, Belgien

Das Brokerage Event, welches vom Cluster 6 NKS Netzwerkprojekt CARE4BIO organisiert und vom Enterprise Europe Network unterstützt wird, hilft bei der Partnersuche, um ein Konsortium für die Aufrufe 2024 in Cluster 6 zusammen zu stellen.

Mehr erfahren
26.09.2023 - 27.09.2023

B2B Matchmaking im Rahmen des Moving ON - ACstyria Mobilitätskongresses in Graz, Österreich

Im Rahmen des Moving ON - ACstyria Mobilitätskongresses in Graz organisiert das Enterprise Europe Network ein internationales B2B Matchmaking.

Mehr erfahren
28.09.2023 - 29.09.2023

IFIB 2023 International Forum on Industrial Biotechnology and Bioeconomy in Florenz, Italien

Die Confindustria Toscana, als Partner des Enterprise Europe Network, organisiert zusammen mit dem Circular Bioeconomy Cluster SPRING, Innovhub-SSI, Assobiotec - dem italienischen Verband für die Entwicklung der Biotechnologie - die 13. Ausgabe des IFIB - Internationales Forum für industrielle Biotechnologie und Bioökonomie - mit dem Ziel, das Netzwerk der Bioökonomie im Mittelmeerraum zu stärken und Partnerschaften zu fördern.

Mehr erfahren
28.09.2023

EU-FÖRDERUNG Kompakt | Kaskadenfinanzierung – Kleinere Projektaufrufe laufender europäischer Projekte

Kaskadenfinanzierung ermöglicht es den Zuwendungsempfängern im Rahmen eines bewilligten Projekts, die zugesprochenen Mittel in Form von Zuschüssen über einen Aufruf an Dritte (wie Unternehmen, Start Ups u.a.) weiterzureichen.

 

Wir stellen Ihnen diese niedrigschwellige Förderung vor und geben Ihnen einen Einblick in aktuelle Förderaufrufe.

 

 

 

 

 

 

 

Mehr erfahren