WELTWEIT Märkte erschließen
Sie möchten für Ihr Unternehmen neue Absatzmärkte im Ausland erschließen und die Internationalisierung systematisch und strategisch angehen?
Das Enterprise Europe Network unterstützt kleine und mittlere Unternehmen aus Berlin und Brandenburg bei deren Internationalisierungsbestrebungen, bietet Beratungen zu möglichen Handlungsmöglichen an, stellt aktuelle Informationen über Drittländer bereit, zeigt Fördermöglichkeiten auf und vermittelt Kooperationspartnerschaften im Ausland.
In einem (persönlichen) Beratungsgespräch ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen den Handlungsbedarf für das Unternehmen zur Erschließung von Märkten jenseits des EU-Binnenmarktes.
Wir beraten zu konkreten Handlungsmöglichkeiten und entwickeln gemeinsam einen individuellen Fahrplan für geeignete Unterstützungsmaßnahmen oder vermitteln Sie bei Bedarf an weitere Ansprechpersonen.
Wir versorgen Sie mit aktuellen Informationen zu relevanten Themen wie Freihandels- und Investitionsabkommen, die bei der Internationalisierung zu berücksichtigen sind, auch für Entwicklungs- und Schwellenländer.
Kontaktieren Sie uns direkt für individuelle Anforderungen oder abonnieren Sie unseren monatlichen Informationsdienst EEN-BB-Newsletter.
Hilfreiche Plattformen:
Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir geeignete Förderprogramme für Ihre Internationalisierungsvorhaben. Dabei berücksichtigen wir unternehmensspezifische Rahmenbedingungen und Ziele und unterstützen bei der Antragstellung.
Besuchen Sie unsere Plattform FörderNews-BB, abonnieren Sie den Alert und informieren Sie sich unter FÖRDERMITTEL verstehen.
Internationalisierung erfordert Kollaboration! Sie suchen eine Kooperation aus Wirtschaft oder Wissenschaft, um ein Projekt voranzutreiben? Eine Handelspartnerschaft? Neue Zulieferunternehmen?
Wir bringen Sie weltweit mit den richtigen Kontakten zusammen.
Informieren Sie sich unter KOOPERATIONEN finden und finden Sie die passende Kooperationsveranstaltung unter Termine.
2023 European Innovation Week
Die Europäische Innovationswoche ist eine gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit taiwanesischen Regierungsstellen. Sie umfasst eine Reihe von Seminaren sowie Cluster-Networking und Unternehmensbesichtigungen. Am 31. Mai finden die B2B-, B2C- und C2C-Matchmaking-Treffen (C wie Cluster) statt, die europäische und taiwanesische Unternehmen, Cluster und Institute zusammenbringen sollen, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.
Mehr erfahren
ONLINE - Circular Economy Online Matchmaking Week
Diese Online-Matchmaking-Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmen, die im EU-Binnenmarkt und/oder in EU-Partnerländern tätig sind. Vielleicht ist Ihr Unternehmen bereits auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft tätig, vielleicht möchten Sie Ihr Fachwissen über die Kreislaufwirtschaft erweitern oder neue Geschäftsmöglichkeiten finden, um die Rolle der Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen zu stärken.
Mehr erfahren
ONLINE: Islands of Innovation Matchmaking Event - Sport, Tourismus und Soziale Innovationen
Die Veranstaltung Islands of Innovation Matchmaking Event findet parallel zur jährlichen Konferenz der Europäischen Plattform für Sportinnovation (EPSI) statt, die vom 5. bis 7. Juni in Ponta Delgada, Azoren (Portugal), in Zusammenarbeit mit der Regionalregierung der Azoren abgehalten wird.
Mehr erfahren
ONLINE - EU-Kulturförderung durch Interreg?!
Interreg ist Teil der EU-Förderung. Die Programme sind darauf ausgelegt grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Regionen und Städten in Europa zu unterstützten. Der Fokus der Förderungen liegt also auf der regionalen Zusammenarbeit in verschiedenen Grenzgebieten und Regionen. Gefördert werden Projekte, die das tägliche Leben beeinflussen – und dazu zählen auch kulturelle Vorhaben, die vom kulturellem Austausch über Denkmalschutz bis hin zu Stadtentwicklung und Tourismus reichen können.
Mehr erfahren
ONLINE - Einführung europäischer Clean Technologies auf dem kanadischen Markt
Das LCBA Canada Projekt und EU-Canada Policy Dialogues laden ein zum Online-Workshop "Guides for the EU Clean Technology Sector to Participate in the Canadian Market: Challenges, Opportunities and Support". Die Veranstaltung richtet sich an europäische Clean Tech Unternehmen, die am kanadischen Markt interessiert sind.
Mehr erfahren
Innovationstag Mittelstand des BMWK 2023
Am 15. Juni 2023 lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Innovationstag Mittelstand ein. Das Open-Air-Event veranschaulicht die zukunftsweisenden Erfolge des innovativen Mittelstands sowie die Wirksamkeit der themen- und branchenoffenen Innovationsförderung des Bundes.
Mehr erfahren
EU-FÖRDERUNG Kompakt | Horizont Europa: Partnersuche und Konsortialaufbau
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Projektantrag ist die Zusammenstellung eines überzeugenden Konsortiums.
Erfahren Sie, was einen guten Partner für ein Horizont Europa-Projekt ausmacht und wie Sie einen solchen oder ein erfolgsversprechendes Konsortium finden!
Mehr erfahren
FRANKREICH | Paris Airs Show Innovations Matchmaking 2023
Persönliche Kontakte - der Weg zu Ihrem Innovationsprojekt oder zu Ihren Geschäfts-partnern im Rahmen der internationalen Luftfahrtmesse „Paris Airs Show“ auf dem Flughafen Le Bourget bei Paris.
Mehr erfahren
Außenwirtschaftstag - Gesundheitswirtschaft 2023 in Berlin
Auch in diesem Jahr veranstalten die German Health Alliance (GHA), der Industrieverband SPECTARIS und das Auswärtige Amt gemeinsam mit den Verbänden BAH, vfa und ZVEI sowie der Germany Trade and Invest (GTAI) mit ihrer Exportinitiative Gesundheitswirtschaft am 21. Juni 2023 den Außenwirtschaftstag für Gesundheitswirtschaft und Labortechnik.
Mehr erfahren
EU-FÖRDERUNG Kompakt | Horizont Europa: Förderaufrufe und Nutzung des Teilnahmeportals
Förderaufrufe informieren über das Antragsverfahren und die inhaltlichen Anforderungen sowie über Förderschwerpunkte und Antragsfristen. Die Europäische Kommission hat für das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm "Horizont Europa" alle Informationen zu Förderaufrufen auf einem zentralen Online-Teilnahmeportal zusammengestellt, das für die Beantragung und Abwicklung von Horizont-Europa-Projekten genutzt wird.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie nach für Sie geeigneten Förderaufrufen suchen können. Wir geben Ihnen eine Einführung in die Nutzung des Teilnahmeportals und erläutern Ihnen, aus welchen Elementen sich ein Förderaufruf in Horizont Europa zusammensetzt und wie Sie zu prüfen können, ob dieser zu Ihrem eigenen Projekt passt.
Mehr erfahren
Kooperationsbörse "Microphysiological systems" im Rahmen des MPS World Summit 2023 in Berlin
Der MPS World Summit 2023 in Berlin (26.-30. Juni 2023) bietet die Gelegenheit, die neuesten wissenschaftlichen Errungenschaften zu präsentieren, die Fortschritte und Herausforderungen zu diskutieren und die Kommunikation zwischen jungen und neu interessierten Wissenschaftlern und Pionieren des MPS-Bereichs zu ermöglichen. Das vom Enterprise Europe Network organisierte MPS World Summit Matchmaking ist Teil des offiziellen Konferenzprogramms und steht nur registrierten Teilnehmern des MPS World Summit 2023 offen
Mehr erfahren
HYBRID - European Defence Fund (EDF) Info Days 2023
Am 28. und 29. Juni 2023 organisiert die Europäische Kommission einen Informationstag und eine Vernetzungsveranstaltung für potenzielle Bewerber für die Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (European Defence Funds - EDF) 2023.
Mehr erfahren
EU-FÖRDERUNG Kompakt | Horizont Europa: Budgetplanung
Eine solide Budgetplanung erleichtert die Durchführung eines Projektes erheblich und verhindert mögliche Problemlagen während der Projektlaufzeit.
Wir geben Ihnen einen Einblick in die Budgetplanung eines Horizont Europa-Projektes und berücksichtigen dabei die Förderquoten, die allgemeinen Anforderungen sowie die direkten und indirekten förderfähigen Kosten. Neben der Budgetplanung auf Grundlage aktueller Kosten geht das Seminar auch auf die Auswirkungen der EU-Entscheidung zur Anwendung von LumpSums und Simplified Cost Options ein.
Mehr erfahren
HYBRID - B2B Matchmaking of EU-China Business and Technology Cooperation Fair XVII in Chengdu, China
Die diesjährige EU-China-Messe wird die vertiefte Zusammenarbeit unter dem Motto "Herausforderungen, Chancen, Integration und Entwicklung" fortsetzen. Es werden auch umfassende Diskussionen darüber stattfinden, wie man historischen Trends folgen und die gegenwärtige Situation nutzen kann, um eine vertiefte langfristige Zusammenarbeit zu fördern. Hierfür wurde eine Kooperationsbörse eingerichtet.
Mehr erfahren